Bezahlt meine Versicherung für die Psychotherapie?

Posted on Nov. 22. 2020 • 1 min read

Was zahlt die Grundversicherung bei der Psychotherapie?

Ab dem 1. Juli 2022 werden die Kosten einer nichtärztlichen Psychotherapie von Grundversicherungen übernommen, wenn eine Diagnose/Ärztliche Anordnung vorliegt. Gemäss der aktuellen Gesetzeslage übernimmt die Krankenkasse deshalb nur die Kosten von Psychotherapien, welche unter der Aufsicht einer Ärztin/eines Arztes durchgeführt werden. Dies wird als sogenannte „angeordnete Psychotherapie" bezeichnet und beinhaltet alle Leistungen, die von nichtärztlichen Psychotherapeuten / Psychotherapeutinnen früher im Anstellungsverhältnis bei einer/einem berechtigen Ärztin/Arzt erbracht wurden (ehem. delegierte Psychotherapie). Die Sitzungen finden somit nicht mehr in einer Praxis des behandelnden Arztes statt, müssen aber von einem Arzt zuerst angeordnet werden, was eine die angeordnete Psychotherapie zu einer Pflichtleistung der Krankenkassen gemäss TARMED macht. Die erste Anordnung gilt für 15 Sitzungen, die zweite Anordnung für weitere 15 Sitzungen, bevor ein Psychiater und die Versicherung weitere Sitzungen freigeben.

Was zahlt die Zusatzversicherung bei der Psychotherapie?

Nebst den nichtärztlichen Psychotherapeut:innen, die ihre Leistungen im Rahmen einer ärztlichen Anordnung anbieten, gibt es auch viele Psychotherapeut:innen, die selbstständig arbeiten und ohne Anordnungen abrechnen. Da es sich hierbei nicht um eine Form der ärztlich angeordneten Psychotherapie handelt, werden die Kosten ihrer Behandlung nicht von der Grundversicherung übernommen. Viele Zusatzversicherungen der Krankenkassen decken aber einen gewissen Kostenanteil der Psychotherapien frei praktizierender Psychotherapeut:innen ab. Dafür muss der/die entsprechende Psychotherapeut:in jedoch von der Krankenkasse anerkannt sein und/oder auf ihrer Therapeutenliste stehen, was von Versicherung zu Versicherung variiert.

Eine Übersicht über die grössten Krankenkassen und dem Anteil ihrer Kostenübernahmen findet man hier: Welche Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten der Psychotherapie?

Was wenn ich die Psychotherapie selber bezahlen möchte?

Personen, die eine Psychotherapie buchen möchten, können diese Leistung selbstverständlich auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Das bedeutet, dass sie die Kosten einer Psychotherapie selbst übernehmen, und somit weder über die Grundversicherung noch über eine Zusatzversicherung eine Kostenbeteiligung an die anfallenden Kosten erhalten. Dies kann ebenfalls einige Vorteile mit sich bringen, wie beispielsweise der sofortige Erhalt eines Therapieplatzes oder eine freie Methodenwahl. Darüber hinaus erfolgt keine Diagnosehinterlegung bei der Krankenkasse.

Stay up to date 👇

If there is something important to announce, we like to inform you via e-mail. So if you always want to hear about it first, sign up with your email address.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Höchster Schutz, niemals Spam.

This website uses cookies.