Was ist eine Psychotherapie, was bringt sie und für wen ist sie geeignet?
Posted on Nov. 18. 2020 • 2 min readAuch wenn man sich wünscht, dass im Leben immer alles perfekt läuft, entspricht diese Vorstellung leider oft nicht der Realität. Wir alle haben schon Phasen erlebt, in der wir an unsere mentalen Grenzen stossen. Die Gründe dafür sind vielfältig: eine Trennung, der Verlust eines geliebten Menschen, oder Problemen am Arbeitsplatz. So vielfältig die Gründe für eine solche Belastung sind, so divers kann sich auch die daraus entstehende Symptomatik äussern --ein Burnout, Depressionen, die Ausbildung von Angststörungen oder Panikattacken können die Folge sein1. Grundsätzlich verfügt jede Person über ein individuelles Belastbarkeitsniveau und verschiedene Ressourcen, um typischen Stressoren des Lebens entgegenzutreten. Wenn der persönliche Leidensdruck jedoch zu gross wird, lohnt es sich, im Rahmen einer Psychotherapie professionelle Unterstützung zu holen.
## Was ist eine Psychotherapie?
Bei einer Psychotherapie handelt es sich in erster Linie um eine Form der Gesprächstherapie, bei der psychisches Leiden reduziert oder geheilt werden sollen2. Gemeinsam mit einem Psychiater oder Psychotherapeuten beschäftigt man sich im Verlauf einer Therapie mit den Faktoren, die das seelische Leiden verursacht haben und aufrechterhalten. Durch eine erfolgreiche Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen können sich so neue Aspekte und Sichtweisen eröffnen. In Abhängigkeit der psychotherapeutischen Methode, mit der während der Therapie gearbeitet wird, können nebst Gesprächen auch andere Ansätze wie Imaginationstechniken zum Einsatz kommen. In allen Fällen wird das Vorgehen auf die individuelle Situation des Patienten/der Patientin abgestimmt. Gemeinsam mit dem Therapeuten/der Therapeutin wird ein jeweils auf die Situation angepasstes Lösungskonzept erarbeitet. Psychotherapie versteht sich immer auch als Anleitung zur Selbsthilfe; das heisst sie soll den Patienten / die Patientin dazu befähigen, zukünftige psychische Krisen besser, und wenn möglich, mit zunehmend weniger professioneller Hilfe zu bewältigen.
## Was sind die Vorteile einer Psychotherapie und wie effektiv ist sie?
Der Nutzen einer Psychotherapie ist heutzutage wissenschaftlich belegt3. Eine Steigerung des Wohlbefindens, der Rückgang von Beschwerden, oder auch eine Verringerung des Rückfallrisikos sind nur einige der klinisch bedeutsamen Veränderungen, die sich im Rahmen einer Therapie ergeben können4. Weiter fördert Psychotherapie insbesondere die persönliche und soziale Kompetenz, wodurch die psychische Belastbarkeit gesteigert und ein besserer Umgang mit Stressoren erlernt wird. Eine Psychotherapie zur Bewältigung psychischer Störungen zahlt sich auch im wirtschaftlichen Kontext aus: Durch die frühzeitige Erkennung eines Störungsbilds und die anschliessende Behandlung werden krankheitsbedingte Ausfälle am Arbeitsplatz reduziert und IV-Fälle verhindert. Wirtschaftliche wie auch soziale Folgekosten können so vermieden oder stark abgefedert werden5.
## Für wen ist eine Psychotherapie geeignet?
Individuen, welche eine Psychotherapie buchen, sind so vielfältig wie die Kontexte, aus denen sie entstammen. Mentales Leiden macht nicht Halt vor materiellem Reichtum oder sozialer Schicht und betrifft alle Personen. So können Menschen in jedem Alter und in jeder Lebensphase von einem psychischen Leiden betroffen sein und eine Psychotherapie in Anspruch nehmen. Auslöser für mentales Leiden kann sowohl ein plötzliches Verlustereignis sein, der Übergang von einer Lebensphase in die nächste, oder sich stark veränderte Lebensumstände. Somit ist der Grund für das erfahrene Leiden sekundär, wenn der persönliche Leidensdruck zu gross wird, lohnt sich ein beratendes Gespräch immer. Psychotherapie ist für alle.
- https://www.ergo.de/de/Ratgeber/gesundheit/stress/auswirkungen↩
- https://www.psychologie.ch/psychologen-finden/was-brauche-ich/psychotherapie↩
- Lipsey, M. W., & Wilson, D. B. (1993). The efficacy of psychological, educational, and behavioral treatment: confirmation from meta-analysis. American Psychologist, 48, 1181--1209.↩
- Lambert, M. J. (2013). The efficacy and effectiveness of psychotherapy. In: Lambert, M. J. (Hrsg.), Bergin and Garfield's handbook of psychotherapy and behavior change, 6. Aufl. (S. 169--218). Hoboken, N.J.: Wiley.↩
- https://www.psychologie.ch/erleichterter-zugang-zu-psychotherapie-bringt-einsparungen-von-ueber-500-millionen↩
Stay up to date 👇
If there is something important to announce, we like to inform you via e-mail. So if you always want to hear about it first, sign up with your email address.
Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Höchster Schutz, niemals Spam.