Nach Methode
Nach Herausforderung
Nach Methode
Für Psycholog:innen
Begleitung und Unterstützung in allen Bereichen
Ursprünglich aus dem Hochleistungssport in die Managementausbildung und Personalführung übertragen, wird Coaching heutzutage in allen Lebenssituationen eingesetzt. Sei es bei beruflichen Themen oder zur Unterstützung in persönlichen Krisensituationen - wir zeigen dir, was Coaching alles beinhaltet, welche Formen unterschieden werden und wie Coaching von verwandten Konzepten abgegrenzt wird.
Was ist Coaching?
"Coaching ist ein interaktiver, personenzentrierter Begleitungs- und Beratungsprozess."
Ursprünglich umfasste der Begriff Coaching die Beratung, Betreuung sowie das Training eines Spitzensportlers. Durch einen Coach wurden ihm Fähigkeiten und Wissen vermittelt, um ihn bei der Erreichung bestimmter Ziele zu unterstützen. Später wurde dieser Prozess auf den beruflichen Kontext übertragen, wo sich Coaching als eine Kombination aus individueller Beratung, persönlichem Feedback und praxisorientiertem Training etablierte.
Heutzutage wird Coaching als ein interaktiver, personenzentrierter Begleitungs- und Beratungsprozess verstanden. Dabei ist die Nutzung dieses Angebots längst nicht mehr nur dem beruflichen Kontext vorbehalten. Gerade das Psychologische Coaching, bei dem die eigene Lebenssituation im Zentrum steht, ist gefragter denn je. Mittlerweile existieren viele verschiedene Arten von Coaching. Obwohl sie in unterschiedliche Kontexte eingebettet sind, teilen sie alle gewisse Grundannahmen, Methoden und Merkmale.
Coaching kann eine Vielzahl an positiven Effekten mit sich bringen: Die Entwicklung von Strategien zur Problembewältigung, die Erkennung neuer Perspektiven oder die Steigerung der persönlichen Lebensqualität sind nur einige der Vorteile, die mit einem persönlichen Coaching einhergehen können.
Merkmale von Coaching
"Coaching hilft einem dabei, die passenden Lösungen zu finden und die dafür benötigten Fähigkeiten zu erwerben."
Wie bereits erwähnt, teilen alle Formen von Coaching gewisse Merkmale miteinander. Dabei stechen folgende Säulen als besonders relevant heraus:
- Lösungsorientiert: Fokus auf der Erreichung zukünftiger Ziele anstatt auf vergangenen Erfahrungen
- Klientenzentriert: Vertrauen auf die inneren Ressourcen und Fähigkeiten der Klienten
- Systemisch: Ganzheitliche Betrachtung der individuellen Situation mit allen Facetten
- Handlungsorientiert: Streben nach persönlich bedeutenden Veränderungen unter Nutzung der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten
Ein Coach versteht sich als eine Art Prozessbegleiter, wobei die Ausrichtung des Coachings stark interaktiv ist. Dadurch wird der Fokus auf die Klient/innen gerichtet und ihnen dabei geholfen, die für sie passenden Lösungen zu finden und nötigen Fähigkeiten zu erwerben. Es wird also stark auf eine Förderung der Selbstreflexion und -wahrnehmung abgezielt, und dabei auf die Ressourcen und Kompetenzen der Klient/innen aufgebaut.
Der Coaching-Prozess ist stets ergebnis- und lösungsorientiert. Daher werden gemeinsam spezifische Kriterien für das Erreichen konkreter Ziele festgelegt, die konstant evaluiert werden können. Coaching findet auf einer gemeinsamen Vertrauensbasis statt, die durch Freiwilligkeit und gegenseitigen Respekt gekennzeichnet ist. Im Kontakt mit dem Coach kommt dem Anliegen und den Fragen der/des Klienten/in stets höchste Aufmerksamkeit zu.
Psychologisches Coaching und Psychotherapie
Als eigenständige Coaching-Disziplin richtet sich die Praxis des Psychologischen Coachings prinzipiell an Menschen, die keine chronischen Belastungen aufweisen. Vielmehr stehen akute Probleme im Vordergrund, wobei die Thematik sowohl dem privaten (z.B. Trennung, Selbstwert, Familie) als auch dem beruflichen Kontext (z.B. Probleme mit dem/der Vorgesetzten, Überarbeitung, Stress) entspringen kann. Individuen werden durch Coaches dabei unterstützt, was sie sich für die Zukunft wünschen und wie sie dieses Ziel erreichen können. Dabei werden die eigenen Ressourcen und Fähigkeiten gezielt aktiviert und eingesetzt. Der Begriff Coach ist in der Schweiz nicht geschützt, womit sich grundsätzlich jede Person so bezeichnen darf - unabhängig von der Ausbildung.
Eine Psychotherapie ist hingegen explizit auf Lebenskrisen und schwere psychische Belastungen ausgerichtet, und wird durch verschiedenste fundierte Interventionen ergänzt. Sie kommt vor allem bei pathologischen oder klinisch relevanten Belastungen wie beispielsweise Depressionen oder Angststörungen zum Einsatz. Die Aus-, bzw. Weiterbildung zum/zur Psychotherapeut/in ist gesetzlich geregelt und geht weit über eine Coachingausbildung hinaus. So ist Psychologe/Psychologin in der Schweiz eine geschützte Berufsbezeichnung, die einen streng definierten Ausbildungsweg voraussetzt.
Gerade aufgrund ihrer unterschiedlichen Ansprüche und Rahmenbedingungen haben beide Berufsformen ihren Platz in unserem System. Je nach persönlicher Situation und Schweregrad der Belastung können unterschiedliche Dienstleistungen angezeigt sein. Das Psychologische Coaching wird bei Aepsy ausschliesslich von ausgebildeten Psychologinnen und Psychologen angeboten, die zusätzlich über klinische Erfahrung verfügen. So wird eine hohe Beratungsqualität jederzeit gewährleistet.
Jetzt psychologischen Coach buchen
Gibt es weitere Coaching-Angebote?
"Es existieren zahlreiche Formen von Coaching. Diese sind dabei von Beratungsangeboten und Sparring abzugrenzen."
Viele Personen, die mit einem Coach arbeiten möchten, sind zuerst aufgrund der Fülle an Angeboten überwältigt. Nebst dem bereits vorgestellten Psychologischen Coaching gibt es auch Leadership- oder Teamcoaching, bis hin zu Finanz- und Ernährungscoaching. Im Folgenden stellen wir einige ausgewählte Formen kurz vor:
- Business Coaching: Business-Coaches widmen sich vor allem der Förderung von beruflichen Soft Skills ihrer Klient/innen - hauptsächlich in den Bereichen der Führung und Organisationsentwicklung. Viele Coaches weisen in diesem Bereich einen Hintergrund im Business Development auf, und kennen die Mechanismen von nachhaltigem Qualitätsmanagement.
- Life Coaching: Bei der Lebensberatung stehen vor allem persönliche Ziele und Wünsche, private Hürden oder Krisen im Zentrum. Durch die offene Gesprächsführung wird der/die Klient/in dabei unterstützt, positive Veränderungen in einem oder mehreren persönlich relevanten Lebensbereichen zu erzielen.
- Mental Coaching: Die eigene Mentalität ist bekanntlich der grösste Einflussfaktor auf den Erfolg. Ein Mental Coach unterstützt der/die Klient/in dabei, persönliche Bestleistungen erzielen zu können - sei es im Sport, in Prüfungssituationen oder im Beruf. Es liegt also meist kein Defizit vor, das behoben werden soll, sondern es geht vielmehr darum, die eigene Leistung steigern zu können.
Wie unterscheidet sich Coaching von Beratung und Sparring?
Beim Coaching nimmt der Coach eine neutrale Perspektive ein und unterstützt den/die Klient/in bei der Erreichung spezifischer Ziele. Bei diesem Prozess wird der/die Klient/in befähigt, eigene Lösungen zu generieren und zu persönlicher Reflexion angeregt.
Im Gegensatz dazu bieten Berater Problemlösungen basierend auf ihrer eigenen fachlichen Expertise an. Die Herausforderung der/des Klienten/in wird in einem ausführlichen Briefing gemeinsam besprochen, wobei die Lösungsvorschläge und -strategien individuell auf die jeweilige Situation zugeschnitten sind. Oft werden hierbei Organisationen beraten.
Sparringspartner unterstützen ihr Klientel dabei, persönliche Herangehensweisen und Fähigkeiten zu trainieren und weiterzuentwickeln. Dabei werden Situationen, Prozesse und Herausforderungen simuliert, denen man später direkt gegenüberstehen wird. Sparringspartner vereinen so das Fach- und Methodenwissen eines Beraters mit den Techniken eines Coachs.
Weitergehende Informationen
Bei Aepsy legen wir grossen Wert darauf, Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die den Umgang mit psychischen Stressoren erleichtern und eine Hilfe zur Selbsthilfe sein können. In der nachfolgenden Rubrik findest du Aktivitäten, Texte und Tipps für dein mentales Wohlbefinden. Für dich und für eine gesunde Gesellschaft.
Du bist nicht allein. Wir bei Aepsy möchten dich mit Mental Health Ambassadors und Betroffenen verbinden und dir ihre Geschichten näher bringen, um Stigmatisierung und andere Hürden abzubauen. Nachfolgend findest du inspirierende Geschichten von Menschen, die psychische Belastungen durchlaufen haben, sowie Einsichten und Tipps von Expertinnen und Experten für deine mentale Gesundheit.
Weitere Artikel