Eine Paartherapie, die zu euch passt

Persönliches Matching starten und noch heute erfahrene Therapeut:innen buchen.

Geprüfte Paartherapeut:innen

Anerkannte 🇨🇭 Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen mit praktischer Erfahrung und fachlicher Expertise – speziell für Paare.

Unkompliziert, ortsunabhängig und ohne Stress – eine Paartherapie, die sich euch anpasst und nicht umgekehrt.

Fertig mit unmöglicher Planung: Alles auf einer Plattform, zur passenden Zeit, über sichere Kanäle und ohne Wartezimmer.

“Paartherapie war für uns keine Rückkehr zu dem, was einmal war, sondern eine Unterstützung, die uns half, neue Wege zu gehen.”

– Maria und Elias aus Basel

“Wir haben uns beide verstanden gefühlt. Das tat gut!”

“Online-Sitzungen von verschiedenen Orten aus erleichterte uns den ersten Schritt.”

“Empathisch, unparteiisch und effektiv zu gleich. Danke!”

“Matching hat gepasst und uns eine stressfreie Paartherapie ermöglicht.”

Paartherapeut:innen, die für euch da sind.

Expertin für Paartherapie

"Ich helfe euch, festgefahrene Abläufe zu hinterfragen, sie zu durchbrechen und neue Möglichkeiten zu erarbeiten."

Raffaela Witting

10+ Jahre Praxiserfahrung

Expertin für Paartherapie

"Paartherapie bietet den Raum, gemeinsam wieder Stärken zu entdecken, sich Herausforderungen zu stellen und als Team zu wachsen."

Isabel Sattler

5+ Jahre Praxiserfahrung

Expertin für Paartherapie

"Im Paargespräch nehme ich die Rolle eines Mediators ein, welcher anhand fachlicher Inputs einen neuen, erweiterten Gesprächsraum ermöglicht."

Romina Reginold

10+ Jahre Praxiserfahrung

Einfach unverbindlich kennenlernen

Wo anfangen? Hier, beim ersten Schritt.

🤝

Match & sofort buchen

Teilt eure Anliegen, vergleicht die Auswahl und bucht den besten Match.

🗓️

Kostenlos kennenlernen

Bucht kostenlose Intro-Calls, um den/die passendste/n Therapeut:in zu finden.

💌

Alles aus einer Hand

Einfach, sicher und ohne Versicherungsstress buchen, bezahlen und reden. Von überall, jederzeit.

Die Vorteile von Paartherapie, für dich und euch.

Zusammenhalt in schweren Zeiten

Zusammenhalt in schweren Zeiten

In herausfordernden Zeiten zeigt sich die wahre Kraft eurer Beziehung. Die Erfahrung, Krisen durch gegenseitige Unterstützung zu bewältigen, stärkt nicht nur das Vertrauen in den/die Partner:in, sondern auch in eure gemeinsame Zukunft.

Raum schaffen für Zweisamkeit

Intime Momente geniessen

Inmitten des hektischen Alltags bleibt oft wenig Raum für Intimität. Doch Momente der Zweisamkeit sind entscheidend für eine Partnerschaft – eine Paartherapie bietet euch Unterstützung, diese wertvolle Verbindung wieder zu finden und zu stärken.

Die Schmetterlingsgefühle sind verblasst?

Gemeinsam den Funken wieder entfachen

Der Alltag hält Einzug und die anfänglichen Schmetterlingsgefühle sind verblasst? Eine Paartherapie kann euch helfen, die Qualität eurer Beziehung zu erkennen und euch Inputs geben, wie ihr weiterhin gemeinsam wachsen könnt.

Gemeinsam in die Zukunft blicken

Gemeinsam wachsen – sich als Individuen entfalten

In einer Partnerschaft geht es darum, sich gemeinsam weiterzuentwickeln, die Bindung zueinander zu vertiefen und Raum für individuelle Entfaltung zu schaffen. Eine Paartherapie begleitet euch auf dem Weg zu einer erfüllenden Beziehung.

Harmonisches Zusammenleben

Harmonisches Zusammenleben

Manchmal hindern eigene Prägungen und Verhaltensmuster das harmonische Zusammenleben in Partnerschaften. Ein neutraler therapeutischer Gesprächsraum kann helfen, sich verletzlich zu zeigen und eine authentische, tiefe Verbindung zueinander einzugehen.

Überwinden von festgefahrenen Reaktionen

Muster aufdecken und Verständnis gewinnen

Paartherapie hilft, verborgene Reaktionsmuster aufzudecken und zu durchbrechen. Mit diesem gewonnenen Verständnis für die individuellen Verhaltensweisen entstehen Wege zur konstruktiven Kommunikation. Das ebnet den Weg für ein partnerschaftliches Miteinander.

Flexibler Preis. Im Rhythmus des Lebens.

Preise und Deckung

Paartherapie ab CHF 180

Unbegrenzt kostenlose Intros

Einfach online bezahlen

Sitzung für Sitzung, keine Abokosten

Ohne Versicherungsstress

Kostenlose Stornierung bis 24h vorher

Unverbindliches Kennenlernen

Unbegrenzte 10min-Intro-Calls.

Sofort verfügbar

Wähle deine Zeit einfach online.

Ausgewählte Psycholog:innen

Persönlich geprüft, weil Vertrauen den Erfolg ausmacht.

Termine online oder vor Ort

Buche Expertise aus dem ganzen Land.

Perfekter Match

Mehrfaches Matching, bis zur passenden Psycholog:in.

All in one

Perfekter Match, Treffen, Chat, Zahlen, Abrechnen.

Sicher und privat

Erstellt, gesichert und verschlüsselt in der Schweiz.

Keine Diagnose nötig

Man muss nicht krank sein, um gesund zu bleiben.

Kein Versicherungsstress

Ohne Umweg über die Versicherung, einfach online zahlen.

Noch Fragen? Wir sind für euch da.

Die Ziele einer Paartherapie sind so vielfältig wie die individuellen Bedürfnisse eines Paares. Das übergeordnete Ziel liegt dabei typischerweise in der Verbesserung der Partnerschaftsqualität und der langfristigen Pflege der Beziehung.

Während der Paartherapie können verschiedene Ziele verfolgt werden: die Verbesserung der Kommunikation, die Bewältigung von Konflikten, das Stärken der Intimität und Sexualität oder das Durchbrechen festgefahrener Kommunikationsmuster. Eine Therapie zielt jedoch auch darauf ab, Paare in zufriedenen Beziehungen dabei zu unterstützen, sich weiterzuentwickeln, Herausforderungen gemeinsam zu meistern und ihre Partnerschaft zu stärken.

Das Ziel einer Paartherapie ist nicht immer, dass das Paar wieder glücklich und zufrieden wird. Manchmal führt eine Paartherapie auch dazu, dass ein Paar erkennt und lernt, getrennte Wege zu gehen. Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass die Therapie gescheitert ist. Für manche Paare bedeutet die Trennung vielmehr eine Chance, sich individuell weiterzuentwickeln.

Eine Paartherapie bietet sich sowohl für Paare in Krisensituationen an, als auch für jene, die mit ihrer Beziehung zufrieden sind. Grundsätzlich ist sie für alle Paare gedacht, die externe Unterstützung wünschen, um positive Veränderungen in ihrer Partnerschaft herbeizuführen.

Oftmals wird eine Paartherapie in anspruchsvollen Lebensphasen aufgesucht, um bestehende Konflikte zu lösen und Krisen zu bewältigen. Bei sogenannten «Hochkonfliktpaaren» ist die Unterstützung einer psychologischen Fachperson sinnvoll. Guy Bodenmann, Paartherapeut und Professor für Klinische Paar- und Familienpsychologie an der Universität Zürich, rät: «Höchste Zeit, etwas zu tun, wird es, wenn man beginnt, den anderen als schwierigen Menschen zu sehen.» Dennoch erfahren auch glückliche Paare, die vor bedeutenden Lebensveränderungen wie der Elternschaft oder dem Renteneintritt stehen, wertvolle Unterstützung. Gleiches gilt für Paare, die gemeinsam wachsen möchten oder sich die Frage stellen, wie sie ihren weiteren Lebensweg gestalten wollen.

Schlussendlich bietet der therapeutische Rahmen dem Paar die Möglichkeit, einen neutralen Gesprächsraum zu haben, in dem sie eine Fachperson professionell unterstützt.

In der Beziehung kriselt es, doch dein/e Partner:in möchte partout nicht zur Paartherapie? Dieses Szenario ist keineswegs ungewöhnlich. Oftmals geht die Initiative für eine Paartherapie von einem/einer Partner:in aus. In solchen Situationen ist es entscheidend, offen zu kommunizieren.

Sprich mit deinem/deiner Partner:in über deine Wünsche und Sorgen. Schlage vor, zusammen nach einem/einer Therapeut:in zu suchen, der/die für euch beide passt. Vielleicht kann ein kurzes Kennenlerngespräch mit dem/der Therapeut:in helfen, Unsicherheiten, Zweifel oder Ängste zu klären. Wenn dein/deine Partner:in dennoch zögert, solltest du Verständnis zeigen.

Eine Möglichkeit könnte auch sein, zunächst zu einer Einzelsitzung zu gehen und deinen/deine Partner:in in einem späteren Schritt einzubeziehen. Wichtig ist jedoch, dass du deinem/deiner Partner:in Zeit gibst und ihn/sie nicht zu einer schnellen Entscheidung drängst. Indem du einfühlsam auf seine/ihre Bedenken eingehst und diese respektierst, legst du den Grundstein für die gemeinsame Entscheidung, eine Paartherapie zu beginnen.

Die Begriffe Paartherapie, Paarberatung und Paarcoaching werden nahezu synonym verwendet. Obwohl diese Angebote in der Regel ähnliche Ziele verfolgen – nämlich Paare bei der Bewältigung von Herausforderungen zu unterstützen und ihre Beziehung zu verbessern – gibt es gewisse Unterschiede.

In der Paartherapie erfolgt eine umfassende und ganzheitliche Betrachtung von Beziehungen. Sowohl die Ursachen als auch mögliche langfristige Dynamiken werden analysiert. Oftmals stellt dies auch einen längeren Prozess dar. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Paarberatung auf konkrete, situative Herausforderungen und bietet spezifische Werkzeuge, um mit aktuellen Belastungen umzugehen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Bezeichnungen «Paartherapeut:in», «Paarberater:in» und «Paarcoach» nicht geschützt sind. Das bedeutet, dass sich grundsätzlich jede Person so nennen kann. Bevor ihr euch als Paar einer vermeintlichen Fachperson anvertraut, empfiehlt es sich daher, sich genau über ihre Qualifikationen zu informieren.

Bei Aepsy durchlaufen alle Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen einen sorgfältigen Selektionsprozess. Zudem werden ausschliesslich in der Schweiz anerkannte psychologische Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen vermittelt, die über mehrjährige praktische Erfahrung mit Paaren verfügen.

Nein, nicht jede/r Psycholog:in ist automatisch Paartherapeut:in.

Psycholog:innen haben ein Psychologiestudium abgeschlossen, verfügen jedoch nicht in jedem Fall über eine Ausbildung zum/zur Psychotherapeut:in. Ein/e Psychotherapeut:in hat nach dem Psychologiestudium eine mehrjährige psychotherapeutische Weiterbildung durchlaufen. Obwohl viele ausgebildete Psychotherapeut:innen auch Paartherapie anbieten, sollte beachtet werden, dass sie nicht automatisch dafür qualifiziert sind. Eine zusätzliche Ausbildung zum/zur Paartherapeut:in ist erforderlich, um den spezifischen Anforderungen einer Paartherapie gerecht zu werden.

Bevor ihr euch als Paar in die Hände einer Fachperson begebt, ist es daher entscheidend, sicherzustellen, dass diese über die erforderlichen beruflichen Qualifikationen verfügt. Aepsy vermittelt euch ausschliesslich qualifizierte Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, die in der Schweiz anerkannt sind und über umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Paaren verfügen.

Eine Paartherapie kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein – sei es zur Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen oder zur Lösung bestehender Beziehungsprobleme. Die Entscheidung für eine Therapie oder Beratung kann den Weg zu einer gesünderen Partnerschaft ebnen.

Wiederkehrende Streitigkeiten, Nörgeleien oder starke Unzufriedenheiten können Hinweise sein, dass ein Paar von der Unterstützung einer psychologischen Fachperson profitieren kann. Wenn diese Muster erkannt werden, kann ein/eine Paartherapeut:in dazu beitragen, diese zu durchbrechen.

Oft suchen Paare erst dann Hilfe, wenn die Beziehung bereits tiefe Risse aufweist. Doch auch wenn der Entschluss zu einer Trennung bereits gefasst wurde, kann eine Paartherapie unterstützen. Denn spezialisierte Fachpersonen bieten gezielte Beratung während des Ablösungs- und Trennungsprozesses an.

Nicht nur in Krisensituationen, sondern auch präventiv ist eine Paartherapie in vielen Fällen ratsam. Zum Beispiel, wenn Paare ihre Kommunikation verbessern oder ihre bereits glückliche Beziehung stärken möchten. Eine Paartherapie kann in jedem Stadium der Beziehung dazu beitragen, die Grundlage für eine erfüllende Partnerschaft zu legen.

Take care of your mind.
Hier und jetzt.

Diese Website verwendet Cookies.