Handverlesene Psycholog:innen
Wir arbeiten mit zertifizierten Schweizer Psychotherapeut:innen mit jahrelanger Praxiserfahrung.
Kostenlos kennenlernen, dann buchen
Vergleiche Psycholog:innen und buche 10min-Intro-Calls, um rauszufinden ob sie zu dir passen.
Unkompliziert und aus einer Hand
Vom Matching, über die Auswahl, bis zur Abrechnung mit der Versicherung alles aus einer Hand.
“Meine Psychologin half mir, mich besser kennenzulernen. Alleine oder mit Freunden wäre ich nie so schnell, so weit gekommen.”
– Silvia, 30, Projektleiterin aus Zürich
So funktioniert’s
Buche Psycholog:innen für deine online Coachings in wenigen Schritten.
2. Wähle die passende Psycholog:in
3. Buche kostenlose Intro-Calls
4. Bezahle einfach online
Vorteile von psychologischem Coaching?
Drei Gründe wieso psychologische Online-Beratung sinnvoll ist
Es wirkt! ☝🏻
Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass psychologische Beratung für die Behandlung von mentalen Belastungen hoch wirksam sein kann.
Von Überall
Dir steht die Expertise der ganzen Schweiz offen. Egal, wo du wohnst oder um welche Themen es geht. Erhalte Unterstützung wenn du es brauchst, nicht nur wenn es anderen passt.
100% flexibel 💥
Bestimme mit deinem psychologischen Coach, wie viele Sessions du wünschst und brauchst. Egal, ob eine Session, mehrere pro Woche, über Video-Call oder per Chat. Du wählst, was passt.
FAQ
Können Sessions auch länger dauern wie 30 Minuten?
Die erste Sitzung dauert 30 Minuten und startet bei CHF 69. Danach können zusammen mit den Psycholog:innen wahlweise folgende Dauern vereinbart werden:
- 30 Minuten ab CHF 69.-
- 60 Minuten ab CHF 138.-
- 90 Minuten ab CHF 207.-
Wieso ist ein psychologisches Coaching teils günstiger wie eine Therapie?
Obwohl auch die Coachings von ausgebildeten Psycholog:innen oder sogar Psychotherapeut:innen durchgeführt werden, bezahlt man weniger. Hier die Gründe wieso Coachings bei Aepsy weniger teuer sind:
- Tendenziell weniger intensiv
- Oft von kürzerer Dauer
- Können auch nur online durchgeführt werden, dies führt zu
- Weniger Kosten für Miete, Weg und Abrechnung
Ein psychologisches Coaching oder eine Psychotherapie?
Ein psychologisches Coaching ist tendenziell auf situativere Herausforderungen ausgerichtet, wie zum Beispiel eine Krise in der Beziehung oder Stress im Job. Meistens reichen wenige Sessions, um wertvolle Tipps zu erhalten.
Die Coachings werden ebenfalls von ausgebildeten Psycholog:innen durchgeführt, welche dich auch an eine Therapeut:in weiterleiten können, falls es passender erscheint.
Ein psychologisches Coaching ersetzt jedoch keine Psychotherapie. Bei starken, umfangreichen Belastungen, richtest du dich eher an eine Psychotherapie.
Das Aepsy-System kann dir bei der Auswahl helfen: Jetzt Expert:in finden
Was wird in der ersten gemeinsamen Session besprochen?
Du teilst vor der Buchung einige Angaben zu deinem Anliegen mit deinem psychologischen Coach. Er / Sie kann sich so bereits auf die gemeinsame Besprechung vorbereiten:
Bezug auf das persönliche Anliegen
Mögliche Definition des gemeinsamen Zieles
Erste Tipps und Hilfestellungen
Festlegung Folgetermine, falls gewünscht
- Folgende Zeiten sind danach möglich:
- 30 Minuten ab CHF 69.-
- 60 Minuten ab CHF 138.-
- 90 Minuten ab CHF 207.-
*Chat (live oder zeitversetzt), Video- oder Audio Call.
Wie funktioniert die Coach-Auswahl bei Aepsy?
- Klicke auf Jetzt loslegen
- Beantworte einige Standardfragen
- Wähle ein/e Psycholog:in
- Wähle zwischen:
- Kostenlosem Intro (ca. 10min)
- 30min Erstgespräch online (ab CHF 69.-)
- Nachricht an die Psycholog:in
- Wähle eine passende Zeit
- Teile dein Anliegen
- Bezahle einfach online
- Du wirst in deinem Profil mit deinem psychologischen Coach verlinkt
- Starte dein Coaching zur vereinbarten Zeit
Wie laufen Chat-Sessions ab?
Wir unterscheiden zwischen zwei Möglichkeiten:
Live-Chat
- Du verabredest dich mit einem Coach zu einer bestimmten Zeit
- In deinem Profil findest du den privaten Chat
- Zur verabredeten Zeit loggt sich dein Coach in den Chat ein
- Ihr unterhaltet euch zeitgleich über Chat während der gemeinsamen Session
Chat (zeitversetzt, nicht möglich für erste Session)
- Nach der ersten Session vereinbarst du über Chat weiterzufahren
- Zusammen bestimmt ihr einen zeitlichen Rahmen und Anzahl Nachrichten
Beispiel: 1- 2 Nachrichten / Woche werden beantwortet, 24h Antwortzeit, 30min Aufwand
- In deinem Profil findest du den privaten Chat
- Bei Fragen konsultierst du einfach deinen psychologischen Coach
- Er / Sie antwortet dir innerhalb des gesetzten Rahmens (siehe Beispiel oben)
Wie bezahle ich die Coaching Session?
- Zahle, nachdem du deinen passenden psychologischen Coach gewählt hast
- Die Zahlung ist einmalig und ohne Folgekosten oder Verpflichtungen
- Akzeptiert werden alle Kreditkarten und TWINT
Brauche ich ein Nutzerkonto?
- Für die Auswahl brauchst du noch kein Nutzerkonto
- Bei der Buchung wird ein Profil für dich angelegt
- In diesem Profil findest du deinen privaten Chat sowie den Link zur gemeinsamen Session
- Persönliche Angaben werden vertraulich behandelt und auf Servern in Zürich gespeichert
- Nachrichten werden zudem nur verschlüsselt übermittelt
Weitere Informationen entnimmst du unseren Datenschutzbestimmungen.
Werden die Kosten von meiner Versicherung getragen?
Grundsätzlich nicht, da es sich beim psychologischen Coaching nicht um eine Behandlung mit Krankheitswert handelt. Psychologisches Coaching richtet sich an Menschen ohne diagnostizierte psychische Belastungsstörung.
Aepsy hat einige exklusive Partnerschaften, die selektive Reduktionen anbieten.
Hier erfährst du zudem wie das System zur Kostenübernahme für die Psychotherapie in der Schweiz funktioniert: Delegierte Psychotherapie vs. selbständige Psychotherapie
Fühlst du dich oft sehr stark belastet? Richte dich nicht an psychologische online Coaches, sondern konsultiere einen Psychotherapeuten: Jetzt Therapeuten/in wählen
Wieso eine psychologische Beratung/Coaching?
Es gibt Momente im Leben in denen gewisse Herausforderungen so zunehmen, dass es sich auf das mentale Wohlbefinden auswirkt. Dann tut es einfach gut mit einem/einer Expert:in darüber zu reden. Im Verlauf einer psychologischen Beratung/Coaching erhält man wertvolle Hilfestellungen für die aktuelle Herausforderung. Diese werden gemeinsam erarbeitet und wirken nachhaltig zur Selbsthilfe.
Der Nutzen psychologischer Unterstützung ist heutzutage wissenschaftlich belegt:
- Nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe
- Steigerung des Wohlbefindens
- Rückgang der Belastung
- Förderung der persönliche und soziale Kompetenz
- Besserer Umgang mit Stressoren
Was machen psychologische Coaches?
Psychologische Coaches sind bei Aepsy ausgebildete Psycholog:innen oder Psychotherapeut:innen. Einen psychologischen Coach versteht sich als eine Art Prozessbegleiter. Den Klient:innen wird dabei geholfen, die für sie passenden Lösungen zu finden und Fähigkeiten zu erwerben. Es wird also stark auf eine Förderung der Selbstreflexion und -wahrnehmung abgezielt, und dabei auf die Ressourcen und Kompetenzen der Klienten aufgebaut.
Die vier Hauptmerkmale des psycholgischen Coachings:
- Lösungsorientiert: Fokus Erreichung zukünftiger Ziele anstatt vergangenen Erfahrungen
- Klientenzentriert: Vertrauen auf die inneren Ressourcen und Fähigkeiten
- Systemisch: Holistische und gesamtheitliche Betrachtung der individuellen Situation
- Handlungsorientiert: Streben nach transformationellen Veränderungen
Wie unterscheiden sich Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen?
- Psycholog:innen haben ein Hochschulstudium in Psychologie abgeschlossen und verfügen über den Fachtitel Psychologe/in. Sie beschäftigen sich damit, menschliches und Verhalten zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und zu ändern.
- Psychotherapeut:innen sind Psychologen, welche zusätzlich zu Ihrem Studium eine psychotherapeutische Spezialausbildung abgeschlossen haben. Sie sind dazu befähigt, Menschen mit psychischen Krankheiten und seelischen Leiden zu behandeln.
- Psychiater:innen haben im Gegensatz dazu ein Medizinstudium abgeschlossen, und danach eine Facharztausbildung und psychotherapeutische Zusatzausbildung durchlaufen. Sie sind dazu berechtigt, Medikamente zu verschreiben.
Wann Psychotherapie und wann ein psychologisches Coaching?
Psychologisches Coaching
- Richtet sich an Menschen, die keine chronischen Belastungen aufweisen
- Akute Herausforderungen stehen im Vordergrund
Psychotherapie
- Generell auf Lebenskrisen und schwere psychische Belastungen ausgerichtet
- Pathologische (krankhaft) und klinisch relevante Belastungen werden behandelt (z.B. Depressionen)
1: Psychologisches Coaching
- Eher situative Herausforderungen im Leben
- Nicht für chronische psychische Erkrankungen
- Tendenziell Ziel- und Lösungsorientiert
- mit Psycholog:innen (od. Psychotherapeut:innen)
2: Psychotherapie
- Eher ganzheitlich, umfangreich und nicht situativ
- Auch auf schwerere Belastungen ausgerichtet
- Eher mittel- bis langfristig
- mit Psychotherapeut:innen (ist gesetzlich klar geregelt und geht in der Ausbildung über die Ausbildung der Psycholog:innen hinaus)
Fühlst du dich oft sehr stark belastet oder hattest bereits eine klinische Diagnose? Konsultiere eine:n Psychotherapeut:in: Jetzt Therapeuten/in wählen
Coaching oder Therapie?